1.1 Diese allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für sämtliche Software as a Service Dienstleistungen ("SaaS" oder "Software") im Rahmen des Vertragsverhältnisses ("Vertrag") zwischen Klicktester und dem Einzelunternehmer bzw. Unternehmen als Kunden ("Kunde", "Sie") mit sämtlichen Inhalten, Funktionen, Diensten und Regeln. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn Klicktester dies ausdrücklich schriftlich genehmigt.
1.2 Kunden können nur Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein. Die AGB gelten nicht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
2.1 Gegenstand des Vertrages ist die Nutzung der Software im Rahmen eines Abonnements. Klicktester stellt eine webbasierte Software (Software as a Service) zur Verfügung, um Phishingtests zu ermöglichen. Einzelheiten zu den Funktionen der Software stehen auf der Webseite zur Verfügung. Als Teil des Vertrags finden die AGB vollumfänglich Anwendung auf die dort zur Verfügung gestellten Informationen.
2.2 Wir bieten unsere Software in verschiedenen Plänen mit unterschiedlichen Funktionsumfängen an. Des Weiteren bieten wir Pakete an, welche eventuell nur bestimmten Kundengruppen zur Verfügung stehen, zeitlich begrenzt sein können und die Software mit weiteren digitalen Inhalten kombinieren.
3.1 Sie haben nur Anspruch auf die zum Vertragsabschluss vereinbarte Software und Dienstleistungen gem. der in §2.1 und §2.2 genannten Webseiten, bzw. zu den im Kaufprozess auf der Webseite zur Verfügung gestellten Informationen.
3.2 Wir behalten uns vor, die Art, den Umfang der angebotenen Software, sowie jegliche Funktionen gemäß §14 anzupassen.
3.3 Wir sind stets um eine uneingeschränkte Nutz- und Verfügbarkeit unserer Software bemüht, können für die Sicherstellung jedoch keine uneingeschränkte Garantie übernehmen. Wir sind verpflichtet, im Jahresmittel eine Nutz- und Verfügbarkeit der Software in Höhe von 98 % sicherzustellen ("Service Level").
3.4 Die Erbringung der Software ist auch vertragsgemäß, soweit das Service Level im Jahresmittel maximal in Höhe von 6% verringert wird durch: Reparatur-, Aktualisierungs- oder Instandhaltungsarbeiten auf der Webseite und innerhalb der Software von Klicktester, oder Umstände, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von Klicktester liegen, insbesondere sämtliche Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag von Klicktester handeln und die von Klicktester nicht beeinflussbare Verfügbarkeit technischer Internetfunktionen.
4.1 Es kommt zu einem Vertragsschluss zwischen uns und Ihnen, sobald Sie, bzw. Ihr vertretungsberechtigter Vertreter, sich auf der Plattform ein Benutzerkonto ("Konto") erstellen, die AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren.
4.2 Registrieren Sie sich zum ersten Mal und erstellen ein neues Konto, sind Sie in einem kostenlosen Plan mit eingeschränktem Funktionsumfang. Wählen Sie einen der verfügbaren Pläne aus, läuft ab diesem Zeitpunkt das neue Paket. Das gewählte Abonnement wird unmittelbar zahlungspflichtig aktiviert. Im Rahmen der Testphase können Sie alle im gewählten Plan verfügbaren Funktionen und Kontingente mit Beschränkungen nutzen.
4.3 Es besteht kein Widerrufsrecht und eine Stornierung eines abgeschlossenen Abonnements ist nicht möglich.
5.1 Einzelheiten über den Umgang mit persönlichen Daten, den Datenschutz sowie die Datensicherheit sind ausführlich in der Datenschutzerklärung beschrieben. Die Datenübertragung erfolgt über eine sichere und verschlüsselte Internetverbindung.
5.2 Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie durch Nutzung der Software verarbeiten, gelten die Bestimmungen aus dem Auftragsdatenverarbeitungsvertrag ("AVV"), den wir Ihnen online zur Verfügung stellen.
5.3 Für den Fall, dass sich technische oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern, behalten wir uns die Änderung der in den AGB und der Datenschutzerklärung beschrieben Praxis vor. Über Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
6.1 Bei Klicktester erstellte Konten sind immer personengebunden und eine Weitergabe ist untersagt. Die Angaben, die Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses angeben, müssen wahr, komplett und aktuell sein. Bei Abschluss dieser Vereinbarung bis spätestens zur ersten Nutzung teilen Sie uns innerhalb der Software Ihre Unternehmensdaten, d.h. den Firmennamen mit. Diese sowie alle weiteren abgefragten Kundendaten können Sie in Ihren Kontoeinstellungen jederzeit aktualisieren und anpassen oder indem Sie uns per Chat oder E-Mail kontaktieren.
6.2 Sie sind für die Geheimhaltung und Sicherheit ihrer Zugangsdaten zu ihrem Nutzerkonto verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie ihre Zugangsdaten nicht weitergeben dürfen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Dritte keine Kenntnis von Ihren Zugangsdaten nehmen können und müssen erforderliche Maßnahmen zur Gewährleistung der Geheimhaltung ergreifen, insbesondere, indem Sie ein sicheres Passwort aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen verwenden und das Passwort in regelmäßigen Abständen ändern.
6.3 Als Teil Ihrer Sorgfaltspflicht stellen Sie eine Erreichbarkeit unter der angegebenen E-Mail-Adresse ab dem Zeitpunkt der Registrierung sicher. Einen Missbrauch des Kontos, einen entsprechenden Verdacht oder einen Verlust der Zugangsdaten müssen Sie uns unverzüglich in Textform (z.B. per E-Mail oder in der Software) mitteilen.
6.4 Sie müssen auf Anfragen von Klicktester schnellstmöglich reagieren.
6.5 Die Verfügbarkeit der Software ist von einem Internetzugang abhängig. Sie tragen eigenverantwortlich dafür Sorge, dass die erforderlichen Systemvoraussetzungen erfüllt sind, um die Software nutzen zu können. Falls Sie Angebote Dritter nutzen (Anti-Malware-Programme, Sicherheits-Addons, Werbeblocker), sind Sie dafür verantwortlich, dass diese die Software nicht beeinträchtigen. Wir übernehmen insofern keine Gewähr für Kompatibilität und haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung solcher Angebote entstehen.
6.6 Sie sichern zu, dass Ihre Nutzung der Software allen anwendbaren Gesetzen und Bestimmungen entspricht. Insbesondere sichern Sie zu, die folgenden Nutzungseinschränkungen von Klicktester einzuhalten: Die Software darf nicht in Verbindung mit Benutzerinhalten verwendet werden, die in irgendeiner Weise eine der folgenden Handlungen beinhalten: falsche oder irreführende Geschäftschancen, Betrug oder Schneeballsysteme; gesundheitsbezogene Angaben, die von einer Regulierungsbehörde als falsch oder irreführend eingestuft wurden; illegale Aktivitäten; Verkauf von Drogen oder Arzneimitteln; Verkauf von illegalen Produkten oder Dienstleistungen; Pornographie oder sexuell expliziter Inhalt; Inhalte, die Menschenhandel, Kindesmissbrauch, Tiermissbrauch fördern oder abbilden oder die den Missbrauch von Alkohol, Drogen oder anderen Substanzen verharmlosen, graphisch grundlose Gewalt oder Verletzungen, Schläge, Verletzungen, Angriffe oder Erniedrigungen fördern; und/oder Inhalte, die unnötigerweise für die Sinne schockierend sind, grob eklatant sind oder Unfälle, Tod, Hassreden, die eine Gruppe aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter und dergleichen angreifen oder erniedrigen, darstellen oder fördern. Jegliche Nutzung der Software im Zusammenhang mit räuberischem Verhalten, einschließlich der Verletzung der Privatsphäre, die auf andere Personen, insbesondere Kinder, gerichtet ist, ist nicht zulässig, wird nicht toleriert und mit rechtlichen Maßnahmen Folge geleistet;
6.7 Es ist untersagt auf nicht-öffentliche Bereiche der Software oder der Webseite, der Computersysteme von uns oder die technischen Liefersysteme unserer Anbieter zuzugreifen, diese zu manipulieren oder in einer anderen Art und Weise zu nutzen als vertraglich definiert;
6.8 Aktivitäten wie das Scannen von Schwachstellen, Lasttests, Penetrationstests oder die Umgehung unserer Sicherheitsmaßnahmen in irgendeiner Weise sind ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung auf unserer Plattform strengstens untersagt.
6.9 Sie sind für die vertragliche Beziehung und den Datenschutz aller über die Software gesammelten und verarbeiteten Daten verantwortlich. Wir übernehmen keine Verantwortung und haben keine vertragliche Beziehung zu diesen Kontakten.
6.10 Sie verpflichten sich dazu, uns bei der Erbringung der vertraglichen Leistungen in angemessenem Umfang zu unterstützen, z.B. indem Sie uns über von Ihnen erkannte Systemfehler ("Bugs") informieren.
7.1 Die Zahlungspflicht der Gebühren beginnt, wenn Sie einen Kauf im Rahmen dieser AGB tätigen bzw. sobald die kostenlose Testphase gem. §4.2 ohne Kündigung gem. §10 endet.
7.2 Die Gebühren für den jeweils von Ihnen gewählten Plan sind unter klicktester.de, oder dem jeweiligen Check-out eines Pakets im Detail aufgelistet (Preise immer netto) und festgelegt. Die Gebühren für die kommerzielle Nutzung von Vorlagen richten sich nach §6.10. Wir sind berechtigt, die anfallenden Gebühren über die im Planauswahlprozess verpflichtend zu hinterlegenden Zahlungsdaten (Kreditkarte) einzuziehen. Sie haben für eine dafür ausreichende Deckung des Zahlungsmittels zu sorgen. Anfallende Gebühren werden zu Beginn des Leistungszeitraumes für den jeweiligen Leistungszeitraum im Voraus eingezogen.
7.3 Sie bestätigen, dass Sie mit dem Erhalt von Rechnungen in elektronischer Form per E-Mail einverstanden ist. Sie sind selbst für die ordnungsgemäße Aufbewahrung der Rechnungen verantwortlich.
7.4 Rechnungen beinhalten neben den Gebühren für die Nutzung unserer Software auch die gesetzlich geltende Umsatzsteuer und alle anderen Steuern, soweit anwendbar. Sind Sie im EU-Ausland ansässig, wird keine Umsatzsteuer erhoben, da sie gemäß des Reverse-Charge-Verfahrens dazu verpflichtet sind, die Umsatzsteuer in Ihrem Land abzuführen (insofern von Ihnen eine gültige USt.-ID hinterlegt wurde). Sitzen Sie außerhalb der EU, gelten ggf. andere zwischenstaatliche Vorschriften.
7.5 Gezahlte Gebühren sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig.
8.1 Sie stellen uns von sämtlichen Ansprüchen frei, einschließlich etwaiger Schadensersatzansprüche, die andere Kunden, Endnutzer oder sonstige Dritte, einschließlich Behörden, gegen uns wegen der Verletzung von Rechten durch Ihre Nutzung der Software geltend machen. Sie haften für jegliche Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden Kosten, die uns aufgrund Ihrer Verletzung von Rechten Dritter entstehen. Alle unsere weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Die vorstehenden Pflichten gelten nur dann, soweit Sie die betreffende Rechtsverletzung zu vertreten haben.
9.1 Wir dürfen Ihren Zugang zur Software ganz oder teilweise einschränken, wenn Sie fällige Gebühren auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht zahlen (mindestens zwei (2) Erinnerungen im Verlauf von sieben (7) Tagen).
9.2 Wir sind nicht verpflichtet, von Ihnen generierte oder hochgeladene Inhalte zu überprüfen. Werden wir jedoch auf potenziell vertragswidrige (v.a. nach §6.6 bis §6.8) Inhalte auf Ihrem Konto aufmerksam gemacht, dürfen wir auf Ihr Konto zugreifen, die Inhalte überprüfen und die folgenden Maßnahmen ergreifen.
9.3 Besteht aufgrund Ihrer Nutzung oder von Ihnen veröffentlichte Inhalte der Verdacht einer Straftat, dürfen wir Ihre Kundendaten unter Sicherung der möglicherweise strafbaren Inhalte an die zuständige Behörde weiterleiten.
9.4 Wir dürfen angemessene Maßnahmen ergreifen, um Schäden abzuwenden und die Verfügbarkeit der Software zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie gegen Ihre vertraglichen Pflichten verstoßen, insbesondere hinsichtlich §6.6, §6.7 und §6.8. Solche Maßnahmen können die teilweise oder vollständige, temporäre sowie permanente Einschränkung des Zugangs zu der Software beinhalten.
10.1 Soweit in der jeweiligen Leistungsbeschreibung nicht anders bestimmt, wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen. Abgeschlossene Abonnements verlängern sich automatisch um eine weitere Laufzeit, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt wurden.
10.2 Ihren Plan können Sie grundsätzlich nur zum Ende der Vertragslaufzeit wechseln. In einen Plan mit höheren Kontingenten können Sie jedoch jederzeit wechseln, ohne dass sich die Vertragslaufzeit verlängert.
10.3 Sie können den Vertrag mit einer Frist von einem (1) Werktag zum Ende der Laufzeit über die Kontoeinstellungen innerhalb der Software oder per E-Mail (E-Mail-Adresse unter www.klicktester.de/impressum einsehbar) kündigen.
10.4 Wir können den Vertrag mit einer Frist von vier (4) Wochen mindestens in Textform (z.B. per E-Mail) und ohne Angabe von Gründen kündigen.
10.5 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Ein wichtiger Grund in diesem Sinne liegt insbesondere vor, wenn Sie:
10.6 Die Kündigungswirkung tritt, abgesehen von §10.5. oder vergleichbarer außerordentlicher Kündigungsgründen, zum Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit ein.
10.7 Wir löschen das Konto unwiderruflich nach Ablauf einer zwölfmonatigen (12) Frist. Erhobene Daten von Kontakten werden automatisiert sechs (6) Monate nach Eintritt der Kündigungswirkung unwiderruflich gelöscht, falls Sie Ihr Konto nicht zuvor reaktiviert haben.
11.1 In Bezug auf die Überlassung von Software (Software as a Service) durch uns im Rahmen der Software gilt Folgendes:
12.1 Wir haften dem Grunde nach ohne vertragliche Beschränkung nur für Schäden des Kunden:
12.2 Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung einer unserer wesentlichen Pflichten beruhen, ist die Haftung von Klicktester der Höhe nach auf maximal die von Ihnen gezahlten Gebühren der letzten zwölf (12) Monate begrenzt. Wesentlich sind Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen.
12.3 Eine weitergehende Haftung von Klicktester ist ausgeschlossen.
12.4 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen von Klicktester sowie für deliktische Ansprüche.
13.1 Soweit Sie über uns angebotene externe Dienste nutzen, die auf erhobene Daten Zugriff haben ("Integrationen"), agieren diese auf Grundlage einer eigenen Vertragsbeziehung zu Ihnen. Wir übernehmen insofern keine Gewährleistung oder Haftung für Schäden, die im Rahmen der Nutzung dieser Integrationen entstehen. Ebenfalls haften wir nicht für Schäden, die durch Ihre fehlerhafte oder unzulängliche Weitergabe oder Verarbeitung von Daten entstehen. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, die Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen der Integrationen zu prüfen, bevor Sie diese einbinden.
14.1 Wir dürfen ohne Rücksprache mit Ihnen Änderungen an der Software, den AGB einschließlich des aktuellen Angebots und sonstigen Bestimmungen des Vertrags vornehmen, welche
Wir werden Ihnen diese Änderungen per E-Mail mitteilen.
14.2 Andere als die in §14.1 oder an anderer Stelle der AGB genannten Änderungen des Vertrags (einschließlich der AGB und des Angebots unter www.klicktester.de) wird Klicktester dem Kunden anbieten. Wenn Sie nicht innerhalb einer Frist von 6 Wochen widersprechen, gelten die Änderungen als genehmigt. Maßgeblich für die Einhaltung der Widerspruchsfrist durch Sie ist der Zugang des Widerspruchs bei Klicktester.
14.3 Wir werden Sie per E-Mail über die Neuregelungen und das Datum des Inkrafttretens informieren und auf die Widerspruchsfrist und die Folgen eines Verstreichens der Widerspruchsfrist hinweisen. Mit Zugang dieser E-Mail bei Ihnen beginnt die Widerspruchsfrist zu laufen.
15.1 Soweit nicht in den AGB anders bestimmt, sind die von uns akzeptierten Kommunikationskanäle für den Kontakt durch Sie E-Mails und der Chat innerhalb der Software. Wir behalten uns vor, Sie auch auf anderen Wegen anzusprechen. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie unter www.klicktester.de/impressum. Informationen zur Verfügbarkeit unseres Support Teams finden Sie unter www.klicktester.de.
15.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.3 Der ausschließliche Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag (einschließlich der AGB) ist Bütow. Dies gilt auch für die Durchsetzung unserer Rechte gegenüber Ihnen.
15.4 Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt.
15.5 Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.